der Chor mit seinen z. Zt. achtzehn stimmgewaltigen Sänger 

Unser vierstimmiger Männerchor besteht aus einer Gruppe Sängern, die in vier verschiedene Stimmlagen aufgeteilt und wie folgt besetzt sind:


1. Tenor

Die höchste männliche Stimmlage, die oft die Melodielinie übernimmt. Die Tenöre singen in einem hohen Register und bringen Helligkeit und Klarheit in den Gesamtklang des Chores.

 

Bernd Naumann

Helmut Leusch

Wolfgang Vianden

2. Tenor

Diese Stimmlage ist etwas tiefer als der 1. Tenor und ergänzt oft die Melodie oder unterstützt sie, indem sie Harmonien oder Gegenmelodien singt.

 

 

Peter Overberg

Hans-Theo Meinberger

Gert Welke

Peter Aachen 



1. Bass

Der 1. Bass liegt zwischen dem Tenor und dem 2. Bass und trägt eine warme, volle Klangfarbe zum Chorklang bei. Die Baritonstimme verbindet die höheren Stimmen der Tenöre mit den tieferen Bässen und sorgt so für ein harmonisches Gleichgewicht.

Michael Broetje

Stefan Kipshoven

Heinz Klapper

Martin Elkendorf

Hans Joachim Müller

2. Bass

Die tiefste Stimmlage im Männerchor. Die 2. Bässe singen in einem tiefen Register und verleihen dem Chorklang Fundament und Tiefe. Oft übernehmen sie die tieferen Harmonien und geben dem Chor Stabilität.

 

Achim Franzen

Günter Gerrits

Michael Wende

Dirk Leyendecker

Peter Zimmermann

Oliver Wolff



Gemeinsam erzeugen diese vier Stimmlagen einen harmonisch reichen und kraftvollen Klang, der durch die Verschmelzung der verschiedenen Stimmen zu einem einheitlichen Ganzen geprägt ist. Die Stimmen ergänzen sich gegenseitig und erzeugen komplexe Harmonien, die das Klangspektrum eines Männerchores ausmachen.