Gelungener Abend beim MGV Glessen: Mit „Mallorca“ auf die Lieblingsinsel der Deutschen

Ein Konzert voller Gesang, Schauspiel und unvergesslicher Momente

 

Der MGV-Glessen hat ein ganz besonderes Konzert veranstaltet, das die Besucher in eine andere Welt entführte: die beliebte Urlaubsinsel Mallorca. Unter dem Motto „Mallorca – Die Lieblingsinsel der Deutschen“ präsentierte der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur musikalisch, sondern auch schauspielerisch begeisterte. Das Event wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.

 

Das Programm wurde von Chorleiter Hans Josef Pütz sorgfältig vorbereitet, der neben den Liedern auch Zwischenspiele einstudiert hatte, um die Stimmung zwischen den Songs aufzulockern und zu verstärken. Die Sängerinnen und Sänger zeigten sich an diesem Abend nicht nur als hervorragende Stimmen, sondern auch als leidenschaftliche Schauspieler.

Ein besonderer Höhepunkt war die kreative Inszenierung verschiedener Rollen durch die Chormitglieder. Achim Franzen schlüpfte in die Rolle des Jupp, Bernd Naumann mimte den Schäng, Michael Broetje spielte Hein, Peter Zimmermann war Pitter, Peter Overberg verkörperte Wäschbrett-Jupp und Rene Dickopf trat als Dolores auf. Diese schauspielerischen Einlagen brachten eine humorvolle Note in das Konzert und sorgten für viele Lacher im Publikum.

 

Doch das Highlight des Abends war zweifellos die spontane Interaktion zwischen Achim Franzen und dem Publikum. Achim Franzen forderte die Gäste auf, gemeinsam das bekannte Ballermann Lied „Geh mal Bier holen“ zu üben. Dabei zeigte er viel Humor, leitete Schritt für Schritt an und animierte alle zum Mitmachen. Das Publikum war begeistert von dieser Aktion: Es wurde gesungen, gelacht und geschunkelt. Die gemeinsame Übung schuf eine ungezwungene Stimmung.

Dieses spontane Mitsingen wurde zum emotionalen Höhepunkt des Abends: Es zeigte eindrucksvoll, wie Musik Menschen verbindet und Spaß macht. Viele Gäste bedankten sich später für dieses besondere Erlebnis, bei dem sie aktiv Teil des Programms wurden. Die lockere Atmosphäre und das gemeinsame Singen trugen dazu bei, dass sich alle wohlfühlten und den Abend in bester Erinnerung behalten werden.

 

Neben den kölschen Stücken rund um Themen wie „Spanien“, „Urlaub“ oder „Ballermann“ wagten sich die Sänger auch an internationale Hits wie ein ABBA-Medley sowie bekannte Stücke von den Toten Hosen oder Andrea Berg. Das vielfältige Programm spiegelte die musikalische Bandbreite des Chores wider und zeigte einmal mehr die Vielseitigkeit der Sängerinnen und Sänger.

 

Mit diesem gelungenen Konzert hat der Verein erneut bewiesen, dass er nicht nur Gesang vereint, sondern auch Spaß, Kreativität und Gemeinschaft großschreibt. Die positive Resonanz motiviert dazu, weitere musikalische Veranstaltungen zu planen.

Text: A. Franzen

Fotos: M. Broetje