MGV Konzert am 01.09.2007

 

Vor rund 300 Zuschauern präsentierte der MGV Glessen am 01.09.2007 sein Konzert "Et Kütt wie et Kütt".  Mit der diesjährigen Programmauswahl stellte der Chorleiter Hans-Josef Pütz - der den MGV Glessen seit nunmehr über 22 Jahre begleitet - sein bestes Programm zusammen.  Da Konzert des MGV Glessen wurde wieder einmal von dem hervorragenden Pianisten Hansmartin Kleine-Horst begleitet.

 

Mit dem Rheinisches Grundgesetz eröffneten die Sänger des MGV den Abend ("Paragraph 2" dieses Rheinisches Grundgesetzes beinhaltet das Motto "Et Kütt wie et Kütt"); den Solopart der Strophen übernahm der Chorleiter Hans-Josef Pütz.  Es folgten Lieder wie Loss mer singe, Kölsches Bloot, Huddel un Brassel, Drink doch eine met.  Neben einem Sketch "Vermaledeite Frembwööder" - gespielt von Michael Krüger und Michael Broetje - wurde auch das Publikum von dem Chorleiter Hans-Josef Pütz bei der Programmnummer "Thekenturnverein" mit einbezogen: Mareike Dickopf und Sebastian Burg begleiteten den Sängerchor mit d´r decken Trumm bzw. Zinndeckele nach kurzer Einübung.

 

Gewohnt kurzweilig begleitete der Chorleiter Hans-Josef Pütz durch das Konzert. Auch auf diejenigen, die der Rheinischen Sprache (Kölsch im weitesten Sinne) nicht mächtig waren, wurde Rücksicht genommen: Begriffe wie beispielsweise Fott und Föttchensföhler wurden prima erklärt. Sehr zur Freude des Publikums.

 

Auch der 1. Vorsitzende des MGV Bernd Naumann gab mit entsprechenden Soli (so bspw. bei Kumm loss d´r Mot nit sinke, Vorbei ist Vorbei)  sein Gesangeskönnen zum Besten. Auch andere Sänger Michael Krüger, Achim Franzen, Michael Broetje, Rene Dickopf und Dieter Kelterbaum hatten Soli-Parts  bei den Stücken. Natürlich gab auch der Pianist und Begleiter Hansmartin Kleine-Horst sein Können zum Besten.

 

Einen Wermutstropfen musste der Chorleiter Hans-Josef Pütz verkünden: das nächste Konzert des MGV Glessen findet erst im Frühjahr 2009 statt.

  

Nach rd. 2 Stunden war das Konzert nach zwei Zugaben (Ruut un wiess, Du bes die Stadt) beendet. Im Anschluss trafen sich die Sänger zum Stelldichein mit ihren Konzertbesuchern auf ein gemütliches Bier. Die Sängerfrauen des MGV und viele Helfer sorgten dafür, dat et jet ze müffele un süffele gab.

Text: M. Broetje

Foto: M. Broetje